Mehr Orientierung. Mehr Effizienz.
Indoor Navigation
Die Indoor Navigation von Geck findet die besten Wege durch Ihre Märkte und Shops. So erreichen Ihre Kunden alle gesuchten Produkte und können gleichzeitig gezielt auf zusätzliche Angeboten oder Aktionen aufmerksam gemacht werden. Mit individuell anpassbaren Lösungen steigern Sie die Betriebseffizienz und lenken gezielt die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden – für smarte Prozesse und optimale Customer Journeys.
Diese Anzeige zeigt das Display unseres Tablets am UltimateShopper – einem intelligenten Einkaufswagen, der bereits über integrierte Funktionen zur Indoor Navigation verfügt.
Ihre Vorteile
Umsatzsteigerung
Die Indoor Navigation ermöglicht Ihnen gezieltes Upselling, da Ihre Kunden zu Sonderangeboten, Promotions oder höherpreisigen Alternativen geleitet werden. Gleichzeitig können Sie Vorschläge für passende Produkte entlang des Kundenweges geben, wodurch die Kaufwahrscheinlichkeit erhöht wird. Zudem verhindern Sie gezielt Nichtkäufe, da Ihre Kunden die Produkte selbstständig finden.
Effizienz
Die Navigationsfunktion entlastet das Personal, indem das Durchfragen von Kunden nach gesuchten Artikeln entfällt. Sie können den Kundenstrom besser steuern und Engpässe vermeiden, da die Navigation optimierte Laufwege anzeigt.
Marketing
Legen Sie den Fokus auf Aktionen und leiten Sie Ihre Kunden gezielt zu Sonderangeboten, neuen Produkten oder zeitlich begrenzte Promotions. Erhöhen Sie mit Hilfe der Navigation die Sichtbarkeit von Artikeln, die sonst übersehen werden.
Kundenzufriedenheit
Sie bieten Ihren Kunden die Möglichkeit, moderne Technologien im Einkaufsalltag zu erleben und schaffen so ein innovatives Einkaufserlebnis. Die Navigation erleichtert Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Orientierungssinn den Einkauf. Dank positiver und bequemer Einkaufserfahrungen stärken Sie die Kundenbindung.
Analysemöglichkeiten
KPIs
- Rentabilität von Werbeaktionen
- Umsatzverteilung und Umsatzursprung
- Wartezeiten im Kassenbereich
- Aktuelle Besucherzahlen z.B. pro Wochentag, Uhrzeit, Wetter etc.
Heatmaps
- Exakte Verfolgung von Kundenlaufwegen
- Analyse von Einzel- und Gruppenströmen
- Erkennung von Engpässen und wenig frequentierter Bereiche z.B. Obst- und Gemüseabteilung
- Individuelle Analyse und Betrachtung mehrerer Etagen
Auslastung
- Überwachung der Auslastung von mehreren Bereichen innerhalb eines Marktes durch komplette Shopinstallation
- Überwachung der Auslastung innerhalb eines bestimmten Bereiches z.B. Wursttheke durch einzelne Sensoren
- Vergleiche mit anderen Märkten oder auch mit anderen Tagen des selben Marktes